n

HERO a film by Alexander Rockwell
Oberlin: William Cody Maher
"Hero" recalls Werner Herzog's "Fata Morgana" in both pictorial beauty and thematic context. Both directors are preoccupied with crippled individuals (psychologically and spiritually as well as physically) who are isolated from society and modern civilization in a desert polluted with technological debris and human waste.
"Hero" is a journey to nowhere. The New York City Checker cab sets out from an overcrowded urban community and winds its way across the deserts of the Southwest on its way to the town of Truth or Consequences in New Mexico. Along the way, the party get marooned in a ghost-town and they spend the rest of the time searching for their destination as it were, in the shadow of John Ford's Monument Valley.For now, let's just say that Hero has a lot do do with the American Dream in a manner reminiscent of Samuel Beckett and Edward Albee in their "theatre of the absurd" Rockwell, in his own synopsis of the film, admits that the desert landscape is a metaphor for isolation, and that the journey draws upon the mythology of escapism in American culture. Cody, the caricature of a cowboy, lugs a suitcase around with him that contains "valuable information on America" and his last scene has him fighting Custer's Last Stand with an imaginary army to preserve his right to a mythology.
Variety 83
Holl

LENZ a film by Alexander Rockwell
Co-Autor und Darsteller: William Cody Maher
Dunkle, bedrohliche Türme tauchen geisterhaft aus dem grau-blauen Nebel hervor, giftige Schwaden ziehen über leere Highways; allmählich verfärbt sich der Himmel zu feurigem Rot, ganz als hätte sich unterm Einfluß der archaischen Musik weit im Hintergrund ein Höllenschlund aufgetan. Ein junger Man kauert apathisch auf einer Brücke, die sinnlos ins Bild hineinragt . Das alles schaut aus wie eine negative Vision der Götterburg Nibelheim die am Anfang von Wagners "Rheingold" gerade fertig geworden ist. Hier sieht man schon deren Ende.
Doch als könnte er dieses Ende, diese abgrundtiefe Leere nicht länger aushalten, springt der einsame Mann von etwas Unsagbarem getrieben, plötlich auf, rennt ziellos hektisch die himmelüberwölbenden Brückenkonstruktionen hinauf und hinunter. Panisch wird ein Universum durchmessen, das schon versunken ist, entleert von allen lebenden Wese - außer diesem einen das nun ganz offenbar keine Ahnung mehr davon hat, wohin es ihn verschlagen hat; ans Ende der Welt oder an deren neuen urzeitlichen Anfang.
Dann steht das Bild kopf, und es bedarf des blutigen Titels Lenz gar nicht mehr, um zu begreifen daß die Szenerie von Wagners zu Büchners Endzeit gewechselt hat. Das ist jenes Gebirge, durch das der wahnsinnige Dichter wie auf dem Kopf geht. Eind Gebirge aus leblosem Stein aber aus geformten Stein. Dieses Gebirge ist New York.
So beginnt, zehn irrwitzige Minuten lang, die filmische Büchner-Adaption des jungen Amerikaners Alexandre Rockwell. Dergleichen hat man noch nicht gesehen; das ist, kein Zweifel, ein originärer, intensiver und sehr persönlicher Blick auf eine Welt, die sich eben unter diesem Blick zu etwas ganz anderem verändert. Alexandre Rockwell hat mit diesen Bildern aus New York, aus unser aller Städte, eine prähistorische Umgebung geformt: Prähistorisch im Sinn von Zeitlosigkeit und Bewußtlosigkeit".
Peter Buchka

Süddeutsche Zeitung
"William Cody Maher als Lenz's Freund Oberlin ist ein fähiger Darsteller "
Cecille Starr

 

back to top

 

self
W I L L I A M   C O D Y   M A H E R